Station 7 Kondensstreifen
Ein fiktiver Schülerbrief:
Mail an den Fliegerhorst "-burg":
Hallo Piloten des Eurofighter Typhoon,
Heinz Piontek hat uns in seinem Gedicht „Kondensstreifen“ aufgefordert, euch einfach zu fragen, wenn wir etwas in dem Gedicht nicht verstanden haben. Und das wollen wir hiermit auch tun. Denn wenn wir es schon als Hausaufgabe für den Unterricht interpretieren müssen, so sollte alles richtig werden.
Also, was Kondensstreifen sind, das haben wir natürlich im Physikunterricht gelernt. Sie entstehen als menschengemachte Wolken, wenn Eure ruß- und wasserdampfhaltigen Triebwerksabgase auf frostige Luft treffen und meist sind sie schnur- oder wie es im Gedicht heißt „pfeilgrade“.
Was aber ist gemeint mit „halben Himmel“, dem „idealen Erreichen des Ziels“ und wieso „hörten wir die Sehne / noch schwirren“? Könnt ihr uns diese Fragen beantworten?
Überhaupt, das ganze Gedicht macht uns Schwierigkeiten! Jede Hilfe ist also willkommen.
Danke und Grüße!
Oberstufe Deutsch, Gymnasium "-ingen"