Evangelische Lyrik aus vier Jahrhunderten. Stuttgart 1959 (Steinkopf)
Eine Anthologie. Stuttgart 1964 (DVA)
erneut: Stuttgart und Hamburg 1966 (Deutscher Bücherbund)
erneut: München 1968 (DTV)
erneut: München 1980 (Schneekluth)
erneut: Frankfurt / Main u.a. 1983 (Ullstein)
Deutsche Reiseprosa unserer Zeit.Ausgewählt von Heinz Piontek;
Hamburg 1968 (Hoffmann und Campe)
erneut: Berlin u.a. 1970 (Deutsche Buchgemeinschaft)
erneut: München 1973 (DTV 909)
Lyrik, Prosa, Essay. Band 1 (=Sonderband des Jahrbuches "Gestalt und Gedanke" der Bayerischen Akademie der Schönen Künste) im Auftrag der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; hrsg.v. Graf Podewils, Clemens und Piontek, Heinz. München 1969 (Oldenbourg)
Eine Anthologie. Gesammelt und eingeleitet von Heinz Piontek. Stuttgart 1972 (Reclam)
erneut: Stuttgart 1974, 1978 und 1980 (Reclam) (RUB 9401)
erneut: Deutsche Gedichte der sechziger Jahre. Eine Anthologie. Gesammelt und eingeleitet von Heinz Piontek, Stuttgart 1984 (Reclam) (RUB 8211)
Deutsche Gedichte aus tausend Jahren. Hamburg 1981. (Knaus)
erneut: Gütersloh 1984 (Bertelsmann Club)
erneut: München 1987 (Goldmann) (Goldmann TB 8884)
Die besten deutschen Kurzgeschichten. München 1981. (Schneekluth)
erneut: München 1984 (Heyne)
Nach einem handschriftlichen Vermerk Heinz Pionteks in seiner Materialsammlung zur " Münchner Edition" hat er von den ca. 70 Bänden der Reihe 41 Bände herausgegeben, darunter:
Georg von der Vring: Soldat Suhren
(Verzeichnis weiterer Einzelbände; vgl.: Martin Hollender: Bibliographie Heinz Piontek, S. 254 ff)
Schriftsteller über ihren Beruf. München und Zürich 1987. (Piper)
© Anton Hirner